Teilnahme an der EnviroInfo 2024: Präsentation eines Papers zu Nachhaltigkeit in Transport und Logistik
Vom 12. bis 14. November 2024 fand an der German University in Cairo (GUC) die EnviroInfo 2024 unter dem Motto „Shaping a Sustainable Future Together“ statt. Die renommierte Konferenz widmete sich in diesem Jahr den transnationalen Umweltherausforderungen sowie der zentralen Rolle der digitalen Inklusion für eine nachhaltige Entwicklung. Forschende und Expert:innen aus unterschiedlichen Disziplinen diskutierten wegweisende Ansätze für eine grünere und inklusivere Zukunft.
Im Track Sustainability in Transportation and Logistics wurde unser Paper mit dem Titel “Green Delivery Analytics: Software Vision of a Planning Tool for Sustainable Last Mile Logistics” präsentiert, das in diesem Kontext eingereicht worden war. Der Beitrag behandelte die Vision für die geplante Analysesoftware des Projekts GDA. Die Diskussion mit den Teilnehmenden führte zu wertvollen Impulsen, die die Bedeutung interdisziplinärer Kooperationen unterstrichen.

Neben den wissenschaftlichen Sessions bot die EnviroInfo 2024 auch eine Reihe kultureller und sozialer Veranstaltungen, die den interkulturellen Austausch förderten. Besonders hervorzuheben sind das festliche Nil Dinner, bei dem die Gäste traditionelle ägyptische Küche genießen konnten, sowie der beeindruckende Besuch der Pyramiden von Gizeh. Diese einzigartigen Erlebnisse ermöglichten es, über die wissenschaftlichen Inhalte hinaus wertvolle Kontakte zu knüpfen und die ägyptische Kultur besser kennenzulernen.

Die EnviroInfo 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, globale Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Die präsentierten Forschungsergebnisse und die interkulturellen Begegnungen lieferten neue Impulse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Strategien in Forschung und Praxis.